Angehende Azubis informieren sich beim Instrumentenhersteller Storz am Mark

Mittlerweile zum zwölften Mal lud der Handels- und Gewerbeverein ProTUT in Kooperation mit den Tuttlinger Hallen zur Ausbildungsbörse ein. In der Stadthalle bzw. der Schillerschule stellten sich knapp 80 Betriebe vor und informierten die interessierten Jugendlichen und Eltern über ihre Möglichkeiten und verschiedene Berufsbilder.

Ein gut frequentierter und einladender Messestand sorgte beim Dentalinstrumentenhersteller Storz am Mark für gute Gespräche zwischen Ausbildern bzw. Auszubildenden und den Besuchern.

Die Ausbildungsberufe „Industriekaufmann/-frau“ und „Werkzeugmechaniker/-in (Fachrichtung Instrumententechnik)“ wurden repräsentiert durch ein engagiertes Team, bestehend aus den beiden Ausbildungsleitern Sibylle Schaz (kaufmännisch) und Nexhdet Binaku (technisch) bzw. ihren Auszubildenden Elena Fedorenko (kaufmännisch, 2. Jahr), Gözde Misirci (technisch, 1. Jahr) und Mücahit Baykara (technisch 3. Jahr). Sie standen den Interessierten Rede und Antwort und gaben einen Einblick in das Familienunternehmen in Emmingen-Liptingen. Anhand ausgestellter Instrumente wurden die einzelnen Produktionsschritte, sowohl manuell als auch maschinell, erklärt. In einer speziell zusammengestellten PowerPoint-Präsentation wurden diese Prozesse noch mit Bildern untermauert. Auch die unterschiedlichsten Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich, wie z.B. Auftragserfassung, telefonische Kundenbetreuung oder Bereitstellen von Instrumentarium wurden anhand von Bildern veranschaulicht.

Die Teilnahme am Gewinnspiel wurde von den Besuchern rege genutzt, es landeten zahlreiche Gewinnspielkarten in der Gewinnspielbox. Die Schätzungen der im Glas enthaltenen Stückzahl von Instrumenten variierten zwischen 110 und 10.500 Stück. Der tatsächlichen Stückzahl von 820 Einsätzen am nächsten lag Cihan Ünal (Geisingen) mit seiner Schätzung von 808 Stück, er darf sich über einen stoma®-Rucksack freuen. Platz 2 und 3 wurden ausgelost, da es gleich zwei Teilnehmer mit einer Schätzung von 800 Stück gab. Benjamin Ruf (Hofstetten) gewinnt einen 3D-Kinogutschein und Laetitia Storz (Tuttlingen) einen Gutschein fürs TuWass. Die Gewinner werden per Post benachrichtigt.

v.l.n.r. technischer Ausbilder Nexhdet Binaku mit den Auszubildenden Elena Fedorenko und Mücahit Baykara

Technische Auszubildende Gözde Misirci (links) mit einem Gewinnspielteilnehmer